
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr 11:00 - 24:00
Sa und Feiertage 17:00 - 24:00
So geschlossen
AJÍ AMARILLO: milde, gelbe Pfefferschote, von vielen als wichtigste Zutat der peruanischen Küche bezeichnet
AJÍ PANCA: dunkelrote, milde Pfefferschote mit einem rauchig-fruchtigen Geschmack, häufig getrocknet oder in Form einer Paste zu bekommen
CEVICHE: roher, gewürfelter Fisch wird in Limettensaft durch die Säure leicht gegart, danach mit roten Zwiebeln, Koriander und Rocoto gemischt und mit Süßkartoffel und Choclo serviert
CHAUFA: kommt vom chinesischen Wort „chau fan“, was Reis sautieren bzw. frittieren bedeutet. Arroz Chaufa, ein bliebtes Reisgericht der Peruaner, wird auf diese Weise zubereitet
CHOCLO: eine Maisart mit großen, hellgelben Körnern; entgegen dem in Österreich bekannten Mais nicht süß schmeckend
CHORRILLANA ART: eine Art Ragout aus Zwiebeln, Jungzwiebel, Tomaten, Erbsen, Petersilie, Ají Panca
DULCE DE LECHE (dt. Süßigkeit aus Milch): Creme aus Kondensmilch, in Südamerika sehr beliebt, wird für Desserts und als Süßungsmittel verwendet
HUANCAÍNA SAUCE: Frischkäsesauce mit milder, gelber Pfefferschote und salzigen Crackern, traditionell kalt serviert
LECHE DE TIGRE (dt. Tigermilch): peruanische Bezeichnung für die Marinade auf Zitrusbasis, die den Fisch des Ceviche garen lässt. Üblicherweise zusammengesetzt aus Limettensaft, Zwiebel, Pfefferschote, Salz und Pfeffer
QUINOA: das sogenannte „Inka-Korn“ ist ein Gänsefußgewächs und somit mit Spinat und roter Rübe verwandt. In den Anden ist es bereits seit 5000 Jahren als Kulturpflanze von großer Bedeutung. Quinoa enthält einen hohen Anteil an Eiweiß, Magnesium und Eisen
ROCOTO: rote, scharfe Pfefferschote aus Peru, vom Aussehen gleicht sie einer gewöhnlichen Paprika
TACU TACU: afro-peruanische Spezialität; knusprig gebratener Reis mit Linsen oder Bohnen
NIKKEI ART: Bezeichnung für die Fusion aus peruanischer und japanischer Küche.
TAMARINDEN: stammen aus Afrika, ihre Bezeichnung kommt vom arabischen Tamr hindi (dt. indische Dattel), die Hülsen des Tamarindenbaums haben einen geringen Fettgehalt und einen hohen Eisengehalt
YUCA: auch als Maniok bekannt, ist eine traditionelle Pflanze aus Südamerika die kaum gewässert werden muss und auch auf wenig fruchtbarem Boden gedeiht. Am häufigsten verzehrt wird die Wurzelknolle der Pflanze in gekochter und frittierter Form